Szenische Lesung
Fr 10. Februar 20.15 Uhr
Sa 11. Februar 20.15 Uhr
Kasse und Bar ab 19.15 Uhr
Erwachsene: 30.-
in Ausbildung: 24.-
Glauser Quintett
Ein literarisch-theatrales Konzert mit Musik von Daniel R. Schneider nach dem Roman von Emil Zopfi
«Nehmt euch in Acht heut Nacht, habe ich zu den Schiffern gesagt.
Aber auf mich hört ja niemand …»
Erzähler, Schauspieler: Markus Keller
Gitarre, Keyboards etc.: Daniel R. Schneider
Klarinetten, Akkordeon etc.: Martin Schumacher
Sprechtheater / theaterblitze
So 19. Februar, 10.15 Uhr
Kasse, Kaffee und Eintauchen ab 60 Minuten vor Spielbeginn
Erwachsene: 25.-, Kinder und Jugendliche: 12.-, Familie: 49.-
Mit frühzeitiger Reservierung: «Sonntags-Znüni» (Kollekte)
Theater Bilitz
Eine turbulente Geschichte über eine schiffbrüchige Familie
Ab 7 Jahren / 3. bis 6. Klasse
Das Publikum reist mit den Figuren durch eine zauberhafte Klangwelt, in der eine vielfältige Geräuschkulisse ein sinnliches Theatererlebnis erzeugt.
Es spielen: Agnes Caduff, Sonia Diaz, Roland Lötscher
Regie: Eveline Ratering
Musik: Daniel R.Schneider
Für Schulklassen:
Theater Sgaramusch
Liebe üben
Dokumentarisches Tanztheater
Schulvorstellungen ab 7. Schuljahr
Do 9.–Fr 10. Feb, Frauenfeld
Do 23.–Fr 24. Feb, Weinfelden
Sprechtheater / theaterblitze
So 26. Feb 10.15 Uhr
Kasse, Kaffee und Eintauchen ab 60 Minuten vor Spielbeginn
Erwachsene: 25.-, Kinder und Jugendliche: 12.-, Familie: 49.-
Mit frühzeitiger Reservierung: «Sonntags-Znüni» (Kollekte)
Theater PhiloThea
Ein Theaterstück mit Figuren und Live-Musik
Ab 4 Jahren / 1. Kindergarten bis 2. Klasse
Mit viel Freude, Witz und spielerischer Leichtigkeit führen Nicole Langenegger und Kathrin Tchenar die Geschichte der vier Freunde über alle Stolpersteine, Höhenflüge und Weggabelungen bis hin zum überraschenden Ende.
Spiel: Nicole Langenegger, Lena Wälly
Regie: Jacqueline Surer
Sprechtheater
Sa 4. März 2023: 20.15 Uhr
Kasse und Bar ab 19.15 Uhr
Erwachsene: 25.-
in Ausbildung: 19.-
Susanne Odermatt und Patrick Boog
Spannungsgeladene, emotionale Achterbahnfahrt einer Liebe am Abgrund.
Beziehungsdrama nach dem gleichnamigen Roman von Judith W. Taschler.
Spiel: Susanne Odermatt und Patrick Boog
Regie: Marcelo Diaz
Kabarett
Fr 10. März, 20.15 Uhr
Sa 11. März, 20.15 Uhr
Fr 21. April, 20.15 Uhr
Sa 22. April, 20.15 Uhr
Kasse und Bar ab 19.15 Uhr
Erwachsene: 38.–, in Ausbildung: 30.–
Thomas Götz
Ein Theaterstück für einen Mann und ein Smartphone
Marco ist Boulevardjournalist – aus Überzeugung. Seinen Beruf versteht er als Kunst und liebt die Macht, die damit verbunden ist, die öffentliche Meinung zu beeinflussen. Dabei präsentiert er sich selbst als Stimme des gesunden Menschenverstands.
Spiel: Thomas Götz
Regie: Jean Grädel
Autor: Johannes Kram
Musik
So 19. März, 10.15 Uhr
Kasse, Kaffee und Eintauchen ab 60 Minuten vor Spielbeginn
Erwachsene: 25.-, Kinder und Jugendliche: 12.-, Familie: 49.-
Mit frühzeitiger Reservierung: «Sonntags-Znüni» (Kollekte)
Figurentheater Hand im Glück
Die Geschichte einer unmöglichen Freundschaft nach Maritgen Matter
Für alle ab 5 Jahren
Spiel: Madlen Arnold, Maurice Berthele, Benno Muheim
Regie: Jürg Schneckenburger
Sprechtheater / theaterblitze
Premiere:
So 16. April, 10.15 Uhr
Mi 19. April, 15.15 Uhr
Kasse, Kaffee und Eintauchen ab 60 Minuten vor Spielbeginn
Erwachsene: 25.–, Kinder: 12.–, Familie: 49.–
Sonntagsvorstellung mit Znüni (Plätze begrenzt - bitte reservieren)
Schulvorstellungen:
17.– 20. April, Weinfelden
15. -16. Juni, Frauenfeld
Theater Bilitz - PREMIERE
Ein Theaterstück über Mut, Selbstvertrauen und Durchhaltevermögen nach dem Kinderbuch «Die lustigen Abenteuer des Rösslein Hü» von Ursula M.Williams
ab 6 Jahren
Mit: Christina Benz, Roland Lötscher und Daniel Schneider
Musik: Daniel R. Schneider
Regie: Markus Keller
Theaterwerkstatt stageapple
Fr 28 April, 20.15 Uhr
Sa 29. April, 20.15 Uhr
Kasse und Bar ab 60 Minuten vor Spielbeginn
Eintritt: 10.-
Reservation ab März
Theaterwerkstatt stageapple
Nach einem halben Jahr Proben zeigen die Jugendlichen der Theaterwerkstatt U13/U16 ihr selbst entwickeltes Stück.
Spiel: Teilnehmer:innen der Theaterwerkstatt U13/U16
Leitung: Dunja Tonnemacher
Theaterwerkstatt stageapple:
Workshop: Erzähl mir eine Geschichte
Sa 29. April 2023, 9.00 – 11.30 Uhr
An diesem Samstagvormittag gibt’s 2in1: Für Erwachsene geht’s ans belebte Geschichtenerzählen mit der Schauspielerin und Figurenspielerin Christina Benz und für die Kinder ans Verkörpern und ins Spiel bringen von allem, was in Geschichten so vorkommt mit der Theaterpädagogin Dunja Tonnemacher.
Mehr Infos
Für Schulklassen:
Vorstadttheater Basel
Oh Brüder, oh Schwestern!
Was macht uns tatsächlich zu Schwestern und Brüdern?
Schulvorstellungen für 4. bis 6. Schuljahr
Do 4. – Fr 5. Mai
Theaterwerkstatt stageapple:
Bewegungstheater intensiv
Sa 6. + So 7. Mai 2023, 10.00-16.00 Uhr
Wochenendworkshop 2 Tage
Mit dem Bewegungsschauspieler Samuel Mosima (www.samuelmosima.com) und dem Physiotherapeuten und Clown Tobias Blaser geht’s an diesem Wochenende, das unter dem Motto „Animal Moves“ steht, von der Bewegung in den Ausdruck, vom Eindruck in die Bewegung. Hin und her und wieder zurück.
Vorschau
Theaterwerkstatt stageapple
Aufführung Theaterwerkstatt Erwachsene
Fr 12. und Sa 13. Mai 2023, 20.15 Uhr
Neunte Schultheatertage Ostschweiz
Eine Kooperation zwischen dem Theater Bilitz, dem Theater St. Gallen und der PH St. Gallen
geschlossene Veranstaltung
Do 1. und Fr 2. Juni 2023
Musikschule Weinfelden
Xangklang
Chorkonzert
Sa 3. Juni 2023
Musikschule Weinfelden
Der kleine Muck
Ballettaufführung
Fr 23. und Sa 24. Juni 2023