Für Schulklassen:
Figurentheater Hand im Glück
Die Geschichte einer unmöglichen Freundschaft nach Maritgen Matter
Für alle ab 5 Jahren
Spiel: Madlen Arnold, Maurice Berthele, Benno Muheim
Regie: Jürg Schneckenburger
Theaterwerkstatt stageapple:
Ferienkurse für Kinder
Di 28. März 2023
9.00 – 11.30 Uhr: Welt der Tiere (5 – 8 Jahre)
14.00 – 16.30 Uhr: Einstieg in Clownerie&Slapstick (8 – 14 Jahre)
Kosten pro Halbtagesworkshop: CHF 30
Kursort: Theaterhaus Thurgau, Lagerstrasse 3, beim Bahnhof Weinfelden
Sprechtheater / theaterblitze
Premiere:
So 16. April, 10.15 Uhr
Mi 19. April, 15.15 Uhr
Kasse, Kaffee und Eintauchen ab 60 Minuten vor Spielbeginn
Erwachsene: 25.–, Kinder: 12.–, Familie: 49.–
Sonntagsvorstellung mit anschliessendem Znüni (Plätze begrenzt - bitte reservieren)
Schulvorstellungen:
17.– 20. April, Weinfelden
15. -16. Juni, Frauenfeld
Theater Bilitz - PREMIERE
Ein Theaterstück über Mut, Selbstvertrauen und Durchhaltevermögen nach dem Kinderbuch «Die lustigen Abenteuer des Rösslein Hü» von Ursula M.Williams
ab 6 Jahren
Mit: Christina Benz, Roland Lötscher und Daniel Schneider
Musik: Daniel R. Schneider
Regie: Markus Keller
Kabarett
Fr 21. April, 20.15 Uhr
Sa 22. April, 20.15 Uhr
Kasse und Bar ab 19.15 Uhr
Erwachsene: 38.–
in Ausbildung: 30.–
Thomas Götz
Ein Theaterstück für einen Mann und ein Smartphone
Marco ist Boulevardjournalist – aus Überzeugung. Seinen Beruf versteht er als Kunst und liebt die Macht, die damit verbunden ist, die öffentliche Meinung zu beeinflussen. Dabei präsentiert er sich selbst als Stimme des gesunden Menschenverstands.
Spiel: Thomas Götz
Regie: Jean Grädel
Autor: Johannes Kram
Theaterwerkstatt stageapple
Fr 28 April, 20.15 Uhr
Sa 29. April, 20.15 Uhr
Kasse und Bar ab 60 Minuten vor Spielbeginn
Eintritt: 10.-
Theaterwerkstatt stageapple
Nach einem halben Jahr Proben zeigen die Jugendlichen der Theaterwerkstatt U13/U16 ihr selbst entwickeltes Stück.
Von normal zu unmenschlich: Wer bin ich, wer möchte ich sein? Welche Rolle passt mir, welche nicht und welche Fragen stelle ich ans Leben?
Spiel: Teilnehmer:innen der Theaterwerkstatt U13/U16
Leitung: Dunja Tonnemacher
Theaterwerkstatt stageapple:
Workshop: Erzähl mir eine Geschichte
Sa 29. April 2023, 9.00 – 11.30 Uhr
An diesem Samstagvormittag gibt’s 2in1: Für Erwachsene geht’s ans belebte Geschichtenerzählen mit der Schauspielerin und Figurenspielerin Christina Benz und für die Kinder ans Verkörpern und ins Spiel bringen von allem, was in Geschichten so vorkommt mit der Theaterpädagogin Dunja Tonnemacher.
Mehr Infos
Für Schulklassen:
Vorstadttheater Basel
Oh Brüder, oh Schwestern!
Was macht uns tatsächlich zu Schwestern und Brüdern?
Schulvorstellungen für 4. bis 6. Schuljahr
Do 4. – Fr 5. Mai
Musik
Sa 6. Mai, 20.15 Uhr
Kasse und Bar ab 60 Minuten vor Spielbeginn
Erwachsene: 25.–
in Ausbildung: 19.–
SchnozJennyCaflisch feat. Gabriela Krapf
a driving exploration in sound and freedom beyond the unexpected…
…stripped and reloaded by the jazz trio
Die Musik von Björk ist vielschichtig, intensiv, und bisweilen verstörend neben der Norm. Als das Trio SchnozJennyCaflisch für einen gemeinsamen Auftritt mit Gabriela Krapf einen Song von Björk umsetzte, war sofort klar, dass das erst der Anfang war.
Stimme: Gabriela Krapf
Gitarre, FXs: Andi Schnoz
Kontrabass, Electronics: Marc Jenny
Drums, Toys: Rolf Caflisch
Theaterwerkstatt stageapple:
Bewegungstheater intensiv
Sa 6. + So 7. Mai 2023, 10.00-16.00 Uhr
Wochenendworkshop 2 Tage
Mit dem Bewegungsschauspieler Samuel Mosima (www.samuelmosima.com) und dem Physiotherapeuten und Clown Tobias Blaser geht’s an diesem Wochenende, das unter dem Motto „Animal Moves“ steht, von der Bewegung in den Ausdruck, vom Eindruck in die Bewegung. Hin und her und wieder zurück.
Sprechtheater
Fr 12. Mai, 20.15 Uhr
Sa 13. Mai, 20.15 Uhr
Kasse, Kaffee und Eintauchen ab 60 Minuten vor Spielbeginn
Eintritt: 10.-
Theaterwerkstatt stageapple
Aufführung der Theaterwerkstatt Erwachsene
Spiel: Eliana Bättig, Anina Bakshi, Jara Eggmann, Bruna-Luigina Gaelli, Barbara Keller Foletti, Barbara Maier, Susann Radke, Franziska Schiess, Nina Stark, Hans Stoller, Khatuna Tanner, Rebekka Wolfer, Nicole Wüthrich
Leitung: Michaela Bauer
geschlossene Veranstaltung
Neunte Schultheatertage Ostschweiz
Do 1. und Fr 2. Juni 2023
An den Schultheatertagen zeigen sich Ostschweizer Schulklassen (3. bis 10. Schuljahr) gegenseitig ihre selbstentwickelten Theaterstücke. Dabei tauschen sie sich mit Theaterschaffenden und anderen theaterbegeisterten Schüler:innen aus.
Die Schultheatertage Ostschweiz sind ein Kooperationsprojekt von Theater Bilitz, Theater St.Gallen und der Pädagogischen Hochschule St.Gallen.
Informationen zu den Schultheatertagen Ostschweiz
Musikschule Weinfelden: XangKlang Chor
Konzert mit dem XangKlang Chor
Ein Abend voller mitreissender Jazz- & Popsongs unterstützt von einer hochkarätigen Band.
Gesang: XangKlang Chor, Musikschule Weinfelden
Klavier & Akkordeon: Curdin Janett
Bass & Gitarre: Benjamin Leumann
Schlagzeug & Perkussion: Peer Kaliss
Musiklische Leitung: Judith Zürcher
Tanztheater
Fr 23. Juni, 19.15 Uhr
Sa 24. Juni, 16.15 Uhr
Sa 24. Juni, 19.15 Uhr
So 25. Juni, 14.15 Uhr
So 25. Juni, 17.15 Uhr
Kasse und Bar ab 30 Minuten vor Spielbeginn
Erwachsene: 25.–, Kinder: 12.–, Familie: 49.–
Musikschule Weinfelden
Tanztheater der Musikschule Weinfelden
Schauspielfreudige Jugendliche und junge Erwachsene zeigen das orientalische Märchen «Der kleine Muck» auf der Bühne des Theaterhaus Thurgau.
Regie: Marina Santella
Choreographie: Joëlle Neagu und Sabrina Messmer
Spieler: Schülerinnen und Schüler der Musikschule Weinfelden
Kostüm und Bühnenbild: Joëlle Neagu
Vorschau
Gschichte-Herbst
«Gschichte-Sunntig» für Familien am 3. September, 1. Oktober, 5. November und 3. Dezember 2023, vormittags um 10.15 Uhr mit anschliessendem Znüni.
«Gschichte-Mentig» für Kindergarten und Unterstufenklassen am 4. September, 2. Oktober, 5. November und 4. Dezember 2023, vormittags um 9.15 Uhr.